Bei den Schwimmkursen des TSC handelt es sich um ein Kursangebot. Die Kurse finden jeweils einmal wöchentlich statt und laufen zunächst über 12 bzw. 15 Termine. Über eine eventuelle Verlängerung informiert die Abteilungsleitung zu gegebener Zeit. In den Schulferien NRW sowie an Feiertagen entfallen die Kurse. Eltern kommen grundsätzlich nicht mit ins Schwimmbad. Sie dürfen ihren Kindern aber in der Umkleidekabine helfen, solange diese die Seepferdchenkurse besuchen.
Die neuen Seepferdchenkurse starten am 31. Oktober und finden bis zum 30. Januar über 12 Termine jeweils freitags zwischen 15 Uhr und 18 Uhr im Lehrschwimmbecken am Horstmarer Landweg statt. Eine Verlängerung bis zu den Sommerferien ist sehr wahrscheinlich möglich. Die neuen Bronze-, Silber- und Goldkurse starten am 2. Oktober und finden bis zum 5. Februar über 15 Termine jeweils donnerstags im Hallenbad Roxel statt. Die Bronzekurse dauern von 16:10 Uhr bis 16:55 Uhr. Die Silber- und Goldkurse finden direkt im Anschluss von 17 Uhr 17:45 Uhr im selben Schwimmbad in Roxel statt. Eine Verlängerung bis zu den Sommerferien wird unkompliziert möglich sein.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über folgendes Anmeldeformular. Die Kursplätze werden nach Anmeldezeit vergeben. Da die Kurse in der Regel schnell ausgebucht sind, empfehlen wir eine Anmeldung direkt zur Startuhrzeit.
Wichtig: Die Anmeldelinks sind erst ab dem Startzeitpunkt aktiviert. Davor erhalten Sie eine Nachricht, dass zurzeit keine Anmeldungen akzeptiert werden. Aktualisieren Sie die Webseite daher am Startdatum um zehn Uhr morgens, damit Sie die Anmeldung starten können.
Die Anmeldung für diese Kurse startet am 5. Oktober 2025 um 10 Uhr.
Die Anmeldung für diese Kurse startet am 21. September 2025 um 10 Uhr.
Diese Kurse richten sich an alle Kinder ab vier Jahren, die Schwimmen lernen möchten. Es ist uns besonders wichtig, dass die Kinder das Element Wasser ohne Angst, sondern mit Spaß und einem Gefühl von Sicherheit kennenlernen.
Diese Kurse richten sich ausschließlich an Kinder, die bereits einen Schwimmkurs besucht, das Seepferdchenabzeichen jedoch noch nicht erlangt haben. So können wir auf den bereits vorhandenen Kenntnissen aufbauen und das Seepferdchenabzeichen vergeben, sobald die Kinder so weit sind.
Ziel dieser Kurse ist es, das jeweilige Abzeichen zu erwerben. Daher ist die Voraussetzung für die Teilnahme, dass das jeweils „niedrigere“ Abzeichen schon vorhanden ist (für den Bronzekurs das Seepferdchen, den Silberkurs das Bronzeabzeichen und den Goldkurs das Silberabzeichen). Uns sind aber auch hier Sicherheit im Wasser und ein ordentlicher Schwimmstil wichtig, sodass wir die ersten Termine des Kurses dafür nutzen, die Technik zu verbessern und nach und nach die einzelnen Anforderungen für die Abzeichen üben. Schafft ein Kind eine Anforderung sofort, so wird dies notiert. Somit gibt es keine große Prüfung am Ende, sondern die Leistungen können im Laufe des Kurses gezeigt werden.