Abteilung | Sportangebot | Wochentag | Beginn | Ende | Alter von | Alter bis | Ort | Trainer |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kung Fu | Kung Fu / Sanda für alle | Freitag | 19:30 | 22:00 | 12 | 99 | Sporthalle der Waldorfschule | Alexander Wittkamp |
Kung Fu | Kung Fu Erwachsene | Montag | 19:15 | 21:15 | 18 | 99 | Sporthalle des Wilhelm-Hittorf-Gymnasiums | Alexander Wittkamp |
Kung Fu | Kung Fu Freies Training ohne Anleitung | Samstag | 15:00 | 18:00 | 18 | 99 | Sporthalle der Primus Schule Münster | Alexander Wittkamp |
Kung Fu | Kung Fu Jugendliche und Erwachsene | Donnerstag | 20:00 | 22:00 | 16 | 99 | Sporthalle des Wilhelm-Hittorf-Gymnasiums | Alexander Wittkamp |
Kung Fu | Kung Fu Jugendliche und Erwachsene | Mittwoch | 20:30 | 22:00 | 16 | 99 | Sporthalle der Wartburggrundschule | Alexander Wittkamp |
Kung Fu | Kung Fu Kinder und Jugendliche | Freitag | 18:00 | 19:30 | 12 | 16 | Sporthalle der Waldorfschule | Alexander Wittkamp |
Kung Fu | Kung Fu Kinder und Jugendliche | Freitag | 16:30 | 18:00 | 6 | 11 | Sporthalle der Waldorfschule | Alexander Wittkamp |
Kung Fu | Kung Fu Kinder und Jugendliche | Montag | 16:30 | 18:30 | 6 | 16 | Sporthalle der Waldorfschule | Alexander Wittkamp |
Kung Fu bedeutet auf Chinesisch „harte Arbeit“ und beschreibt die Ausdauer und Hingabe, die es braucht, um eine besondere Fähigkeit zu erlernen – sei es Musik, Malerei oder auch Kampfkunst. Die Wurzeln des Kung Fu liegen in den Shaolin-Klöstern, in denen Mönche Übungen entwickelten, um Körper und Geist zu stärken. Aus diesen Bewegungen entstand eine effektive Selbstverteidigung, die sich über Generationen weiterentwickelte. Kung Fu ist ein vielseitiger und aus unserer Sicht faszinierender Weg, Körper und Geist zu trainieren.
Kung Fu beim TSC
Kung Fu beim TSC orientiert sich am Mantis-Stil. Dieser nutzt schnelle und präzise Techniken und beinhaltet mehr als 80 Hand-, Partner- und Waffenformen (Langstock, Kettenpeitsche, Dolche, Dreigliederstab, Säbel, Schwert usw.) sowie ein System aus Atemübungen (Qi Gong) zur Steigerung und Kräftigung des sogenannten inneren Chi. Der Shaolin-Mönch Wang Lang gilt als Gründer dieses Stils. Er lebte vor etwa 380 Jahren und entwickelte seine Techniken – einer Legende zufolge – nach dem Vorbild einer Gottesanbeterin, die er beim Kämpfen beobachtet hatte.
Die Kung-Fu-Abteilung des TSC ist Mitglied der German Mantis Kung Fu Association, die Turniere, Trainingsreisen und Lehrgänge mit Si Gung Lee Kam Wing organisiert. Dabei handelt es sich um den jetzigen Großmeister und Lehrer von Sifu Nicolai Schild, der die Abteilung im TSC Münster-Gievenbeck leitet.
Bis 15 Jahre: 9€ / Monat,
ab 16 Jahren: 11€ / Monat